Der Taunus ist ein in Hessen und mit Ausläufern in Rheinland-Pfalz liegendes Mittelgebirge mit dem Großen Feldberg (879 m ü. NHN) als höchster Erhebung. Als Teil des Rheinischen Schiefergebirges gehört es zu den älteren Gebirgen Deutschlands, deren Gesteine überwiegend aus dem Devon stammen und im Rahmen der variszischen Gebirgsbildung verfaltet wurden. Die in einigen Teilen recht dünne Besiedelung und der Waldreichtum machen den Taunus zu einem beliebten Ausflugsziel der Rhein-Main-Region.
Der Taunusklub hat ein weitverzweigtes Wanderwegenetz angelegt, das besonders von Tagesausflüglern aus dem Rhein-Main- oder Lahn-Dill-Gebiet genutzt wird, wobei der Taunushauptkamm mit dem Großen Feldberg am meisten bewandert wird. Auch der 48 km lange Weiltalweg wird viel genutzt, in seinem Fall allerdings als Radwanderweg. Außerdem treffen sich auf dem Hauptkamm in der Nähe des Großen Feldbergs die Europäischen Fernwanderwege E1 und E3.
Auf dem Großen Feldberg mit seinem Fernmelde- sowie Aussichtsturm ist ein weiter Blick über den Taunus und die ganze Umgebung bis hin nach Frankfurt am Main möglich. Neben dem Aussichtsturm auf dem Großen Feldberg gibt es auch eine Anzahl anderer Aussichtstürme im Taunus. Im Hohen Taunus noch auf dem Herzberg, dem Atzelberg, dem Winterstein, dem Schläferskopf und der Hallgarter Zange. Im östlichen Hintertaunus auf dem Pferdskopf, dem Hausberg, dem Stoppelberg, dem Gaulskopf. Im Vordertaunus auf dem Kellerskopf, dem Hardtberg und dem Kapellenberg, auf dem sich der sogenannte „Meisterturm“ befindet.
Es gibt im Taunus einige geologische Sehenswürdigkeiten, die oft von Ausflüglern besucht werden: Im zu Usingen gehörenden Eschbach befinden sich die Eschbacher Klippen, 12 m hohe, aus Quarz bestehende Felsen. Am Rand des naturräumlichen Taunus befindet sich im Weilburger Lahntalgebiet bei Kubach in der Nähe von Weilburg die Kubacher Kristallhöhle, die höchste deutsche Schauhöhle und einzige von Besuchern begehbare Kristallhöhle Deutschlands.

Weitere Links:
http://www.taunus.info/
http://www.lahn-taunus.de/
http://www.mtk.org/

Textquelle:
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Taunus aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung (de)).
Bildquelle:
By Michael Fiegle (Own work) [CC-BY-SA-3.0], via Wikimedia Commons


Impressum | Datenschutz | Rechtliches

Unternehmensdarstellung - SE Tylose GmbH & Co. KG

SE Tylose GmbH & Co. KG

SE Tylose GmbH & Co. KG ist ein Unternehmen der japanischen Shin-Etsu-Gruppe mit Sitz in Wiesbaden. Als eines der führenden internationalen Chemieunternehmen beschäftigt der Shin-Etsu-Konzern weltweit mehr als 21.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erzielte im Geschäftsjahr 2019/2020 einen Umsatz von über 12,9 Milliarden Euro. Wir sind weltweit führend bei der Produktion von Methylcellulose und Hydroxyethylcellulose. In Wiesbaden arbeiten rund 550 Beschäftigte in Forschung und Entwicklung, Produktion, Vertrieb und Verwaltung.

Adresse & Kontaktdaten

SE Tylose GmbH & Co. KG
Kasteler Str. 45
65203 Wiesbaden
Telefon: +49 611 9625443
E-Mail: jobs@setylose.com
Homepage:

Aktuelle Jobs bei SE Tylose GmbH & Co. KG

Entsprechend Ihrer Suchkriterien sind derzeit keine Stellenangebote verfügbar.